18.06.01 20:19 From: "Kai von Luck" [email protected] Subject: AIS: Hilfe bei Recherche To: "st6" Wie muendlich schon angekuendigt, ein paar Hinweise, wo sich - mehr oder minder - brauchbare Informationen fuer's (Informatiker-)Leben finden lassen. Hier insbesondere auch fuer die Vorbereitung AIS WS 2001/02 ... Ich habe u.a. die Communications of the ACM (www.acm.org) und das Informatik Spektrum (www.gi-ev.de) als die Mitglieder-Zeitungen der internationalen (ACM) und deutschen (GI) Berufsverbände genannt. Des weiteren sind Bücher von z.B. Springer (www.springer.de) oder Addison-Wesley (www.addison-wesley.com) häufig in Reihen, die mit Aufwand gepflegt werden. Als weitere Quellen sind auch Hinweise auf der IEEE-Seite (www.ieee.org) oder von renomierten Unis wie Stanford (www.cs.stanford.edu), MIT (www.mit.edu), TU München (www.informatik.tu-muenchen.de), RWTH Aachen (www.informatik.rwth-aachen.de), Uni Saarbrücken (www.uni-saarland.de/fak6/cs.html.en), Karlsruhe (www.informatik.uni-karlsruhe.de) oder Stuttgart (www.informatik.uni-stuttgart.de) hilfreich, die teilweise eigene Veröffentlichungsreihen (Technische Berichte o.ä) haben bzw. viele Veröffentlichungen im Netz deponiert haben. Desgleichen gilt auch für Großforschungseinrichtungen wie Max-Planck-Gesellschaft (www.mpi-sb.mpg.de) für Grundlagen, desgleichen das DFKI (www.dfki.de), Frauenhofer Gesellschaft (www.fhg.de) für Technische Informatik (www.fraunhofer.de/german/profile/iitb.html) oder Softwaretechnik (www.fraunhofer.de/german/profile/isst.html) zu nennen, ebenfalls auch die GMD (www.gmd.de) als anwendungsorientierte wissenschaftliche Forschungen bis hin zu Transferstellen wie z.b. das MAZ (www.maz-hh.de) oder dem FAW (www.faw.uni-ulm.de/deutsch/). Von vielen dieser hier genannten habe ich bei mir im Zimmer einiges, was Du ggf. nicht in der Bibliothek finden kannst (insb. natürlich über KI). CU, Kai |